Warmes statt heißes Wasser
Kochend heißes Wasser aus dem Hahn muss mit viel Kaltwasser gemischt werden. Besser ist es, den Regler so einzustellen, dass das Warmwasser mit etwa 60 Grad fließt.
Wir sind ein unabhängiges Energieberatungszentrum, liefern Ihnen Informationen, zeigen Ihnen Energiesparmaßnahmen auf und setzen diese gemeinsam mit Ihnen um. Natürlich gehen wir dabei auch auf den Einsatz erneuerbarer Energien ein. Gleichzeitig entwickeln wir ein regionales Netzwerk, welches sich aus:
Kommune - Energieberater - Unternehmen
und natürlich Bürgern zusammensetzt.
Auch in diesem Jahr unterstützte Hannes Deicke als Leiter des Energieberatungszentrums Osterwieck zusammen mit Lukas Rabe von den HALBERSTADTWERKEN den Tag der Verkehrserziehung an der Thomas Mann Schule in Dardesheim und an der Carl-Kehr-Schule in Halberstadt und standen allen Interessierten zum Thema "Elektromobilität" Rede und Antwort.
Bei angenehmen Temperaturen konnte die lang geplante Radtour zum zehnjährigen Jubiläum von Energieberatungszentrum und...
Das Energieberatungszentrum und der Tourismusverein der Stadt Osterwieck laden ganz herzlich zur Jubiläumsradtour am...
Als Leiter des Energieberatungszentrums Osterwieck unterstützte Hannes Deicke auch in diesem Jahr die Thomas Mann...
Im Gespräch mit der Volksstimme schaut Hannes Deicke als Leiter des Energieberatungszentrums auf 10 spannende Jahre...
Die Sanierung eines Hauses war noch nie so attraktiv wie heute! Die moderne Bautechnik hat sich stark weiterentwickelt und dabei bedeutendes Know-how zur Sanierung von Bestandsgebäuden generiert. Auch die politischen Entscheidungsträger haben inzwischen attraktive Förderprogramme erarbeitet. Wir beraten Sie gerne, welche Maßnahmen für Ihr Sanierungsvorhaben sinnvoll und welche Fördermittel möglich sind.
Energieeffiziente Häuser wirken steigenden Heizkosten entgegen und entlasten somit nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel. Wir informieren Sie umfassend, worauf es bei einem Neubau ankommt und welche Fördermittel Sie erhalten können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Haushaltsgeräte und Beleuchtungssysteme gezielt und stromsparend einsetzen können.
Viele Energieeinsparmaßnahmen oder die Nutzung erneuerbarer Energien werden durch zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse gefördert. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf und erstellen auch die erforderlichen Nachweise.
Leihen Sie sich ein Elektro Fahrrad der neuesten Generation und entdecken Sie damit, das wunderschöne Osterwieck, sowie die natürliche Umgebung. Ganz ohne Anstrengung!
Neubau Energieeffiziente Industriebauten wirken steigenden Heizkosten entgegen und entlasten somit nicht nur die Umwelt sondern auf Dauer auch Ihre Kostenseite. Wie informieren Sie umfassend, worauf es bei einem Neubau ankommt und welche Fördermittel Sie erhalten können.
Ein Gebäude und seine Energieversorgung müssen gewartet und instand gehalten werden, was ständige Betreuung und vorausschauende Planung erfordert. Mit unserem Energiekonzept haben Sie auch diesbezüglich die Nase vorn - natürlich immer im Rahmen Ihrer finanziellen Möglichkeiten.
Gebäude- und Heizungsanalyse
Stromverbrauchs- und Wärmebilanzierung
Schwachstellen-Analyse
Maßnahmenvorschläge und Variantenvergleiche
Kosten- und Wirtschaftsvergleiche
Viele Energiesparmaßnahmen oder die Nutzung erneuerbarer Energien werden vom Land oder dem Bund durch zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse gefördert. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten der Förderung auf und erstellen auch die erforderlichen Nachweise.
Zuerst den Antrag stellen, dann investieren!
Ein Klimaschutzkonzept gibt Ihnen einen überblick über den Energieverbrauch und die daraus resultierenden Einsparpotentiale für Ihre Kommune. Ein integriertes Klimaschutzkonzept umfasst u. a.:
1. Das Gebiet der Kommune
2. Die kommunale Energiebilanz
3. Die CO2-Bilanz für den Geltungsbereich
4. Aufzeigen von Einsparpotentialen
5. Festlegen von Einsparzielen
6. Planung und Umsetzung der Ziele
Unabhängig von einem ganzheitlichen Klimaschutzkonzept erstellen wir natürlich auch ein Teilkonzept, welches sich zum Beispiel nur auf kommunale Liegenschaften beschränkt. Klimaschutzkonzepte werden mit bis zu 80 der anfallenden Kosten durch das Förderprogramm Kommunales Klimaschutzkonzept des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) gefördert.
Dieser Ausweis für Nichtwohngebäude wird zum 01.07.2009 Pflicht. Dabei kann sowohl der bedarfs- wie auch der verbrauchsorientierte Energieausweis erstellt werden. Er gilt 10 Jahre und muss in öffentlichen Gebäuden
> 1000 m2 ausgehängt werden
Dieser berücksichtigt alle witterungs- und leerstandsbereinigten Verbrauchskennwerte und das Nutzerverhalten der letzten drei Jahre. Bei Gemischtnutzung (Wohnen + Gewerbe) müssen die Daten für Heizung, Warmwasser und Strom getrennt erfasst werden.
Dieser ist aussagekräftiger, da normierte Randbedingungen berücksichtigt werden. Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis bildet der Bedarfsausweis nicht die Verbrauchskennwerte eines Gebäudes ab, sondern berechnet dessen Bedarf auf der Grundlange eines der Nutzung entsprechenden Referenzverfahrens.
Ingenieur- und Architektenbüros
Handwerksbetrieben verschiedener Gewerke
Fach-, Groß- und Einzelhandel
Ganzheitliche Beratung der Kunden
Bekenntnis zum energie- und ökologieoptimierten Bauen und Sanieren
Wissenserweiterung durch Weiterbildung
Die ebz-Osterwieck-Partner sind ein Netzwerk aus Ingeneur- und Architektenbüros, Handwerksbetrieben verschiedener Gewerke sowie dem Fach-, Groß- und Einzelhandel.
Diese Partner verpflichten sich zur Einhaltung eines festgelegten Energiekodexes und Qualitätsstandards, wie der ganzheitlichen Beratung der Kunden; dem Bekenntnis zum energie- und ökologieoptimierten Bauen und Sanieren sowie der Wissenserweiterung durch Weiterbildung.
Arnd Müller
Betheim 54
38835 Deersheim
+49 39421 72 53 4
Torsten Wode
Lüttgenröder Str. 1
38835 Osterwieck
+49 39421 61 40
Silvio Erdmann
Mittelstr. 23-25
38835 Osterwieck
+49 39421 78 50
Udo Burdzig
Ziegeleiweg 13
38835 Osterwieck
+49 39421 758 70
Malte Theuerkauf
Ernst-Thälmann-Str. 35 a
38835 Osterwieck
+49 39421 6926 10
Kathrin Grenz
Kappellenstr. 45
38835 Osterwieck
+49 39421 60 12 0
ENERGIEBERATUNGSZENTRUM
Am Markt 10
38835 Osterwieck
IHR ANSPRECHPARTNER
Hannes Deicke
Telefon +49 39421 690 766
Fax +49 39421 690 566
Mobil 0172 3816037
E-Mail info@ebz-osterwieck.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 9.00-16.00 Uhr
Dienstag 9.00-18.00 Uhr
Mittwoch 9.00-16.00 Uhr
Donnerstag 9.00-16.00 Uhr
Freitag 9.00-13.00 Uhr